Norbert
Hausherr
- Beiträge
- 14,400
- Land
- Deutschland
- Meine Duke
- Duke 1
Hallo,
den Namen habe ich schon "Resterampe" darunter wird das neue Projekt laufen, aber was es tatsächlich wird, wie es aussehen wird und was alles verbaut wird... ich habe noch keine Ahnung.
Ich habe von Lucy das alte Schlachtross gekauft mit diversen Teilen und gemischt mit meinen Teilen gibt es viele Varianten die es ergeben könnten. Aber schlüssig bin ich mir noch nicht.
Seit dem ich Dukes fahre bin ich fast immer nur am kicken, kann ich mich an den E-Starter gewöhnen ? Ich weiss es nicht, die Kati hat ja einen und konfortabel ist es schon.
Aber...
Welche Varianten gibt es ?
Den Frauenschuhrumpf nehmen, den vorhandenen 660er (102mm) Zylinder und Kopf drauf bauen und die Remus Doppelrohr ?
Den Frauenschuhrumpf wieder mit 105mm und dann die Doppelrohr oder doch den Einzelnen Remus Freeride Topf ?
Den E-Start Motor der wohl bald eine Überholung braucht zum Frauenschuh schicke und nen 660er drau machen lassen und dann für die Remus Doppelrohr Anlage einen Krümmer bauen lassen ?
Fragen über Fragen und keine Antworten im Kopf, es hat alles irgendwie vor und Nachteile....
Was ich zwar immer abgelehnt habe aber es jetzt wohl machen werde ist, eine meiner Rennmasken nehmen und dann nicht die originalen Scheinwerfer einbauen sondern einen kleinen 4 eckigen Scheinwerfer einbauen, ggf findet man sowas ja auch als LED Scheinwerfer.
Dazu kommt wohl das digitale Display von Motorgadget

Wobei ich noch nicht raus gefunden habe oder das auch funktioniert wenn es keine permanente Spannungsversorgung hat, sondern erst wenn der Motor läuft.
Also wieder neue Fragen....
Dazu stellt sich dann die Frage des Fahrwerkes...
Habe ja nun genug zur Auswahl.
mein Duke 1 Fahrwerk welches auf dem 94er basiert oder eines der ersten Duke 2 Fahrwerke oder das schwarze Duke 2 Fahrwerk.
Alle 3 haben unterschiedliche höhen... da ich aber mit dem höchsten, den 94er schon immer wieder die Stiefelspitzen auf dem Asphalt habe auch bedingt durch die tieferen Fussrasten, wäre es wohl kontraproduktive tiefer zu gehen, aber von Fahrverhalten wäre ein tieferes wohl angenehmer.
Bin mal gespannt was es wird....
Gruss
Norbert
den Namen habe ich schon "Resterampe" darunter wird das neue Projekt laufen, aber was es tatsächlich wird, wie es aussehen wird und was alles verbaut wird... ich habe noch keine Ahnung.
Ich habe von Lucy das alte Schlachtross gekauft mit diversen Teilen und gemischt mit meinen Teilen gibt es viele Varianten die es ergeben könnten. Aber schlüssig bin ich mir noch nicht.
Seit dem ich Dukes fahre bin ich fast immer nur am kicken, kann ich mich an den E-Starter gewöhnen ? Ich weiss es nicht, die Kati hat ja einen und konfortabel ist es schon.
Aber...
Welche Varianten gibt es ?
Den Frauenschuhrumpf nehmen, den vorhandenen 660er (102mm) Zylinder und Kopf drauf bauen und die Remus Doppelrohr ?
Den Frauenschuhrumpf wieder mit 105mm und dann die Doppelrohr oder doch den Einzelnen Remus Freeride Topf ?
Den E-Start Motor der wohl bald eine Überholung braucht zum Frauenschuh schicke und nen 660er drau machen lassen und dann für die Remus Doppelrohr Anlage einen Krümmer bauen lassen ?
Fragen über Fragen und keine Antworten im Kopf, es hat alles irgendwie vor und Nachteile....
Was ich zwar immer abgelehnt habe aber es jetzt wohl machen werde ist, eine meiner Rennmasken nehmen und dann nicht die originalen Scheinwerfer einbauen sondern einen kleinen 4 eckigen Scheinwerfer einbauen, ggf findet man sowas ja auch als LED Scheinwerfer.
Dazu kommt wohl das digitale Display von Motorgadget

Wobei ich noch nicht raus gefunden habe oder das auch funktioniert wenn es keine permanente Spannungsversorgung hat, sondern erst wenn der Motor läuft.
Also wieder neue Fragen....
Dazu stellt sich dann die Frage des Fahrwerkes...
Habe ja nun genug zur Auswahl.
mein Duke 1 Fahrwerk welches auf dem 94er basiert oder eines der ersten Duke 2 Fahrwerke oder das schwarze Duke 2 Fahrwerk.
Alle 3 haben unterschiedliche höhen... da ich aber mit dem höchsten, den 94er schon immer wieder die Stiefelspitzen auf dem Asphalt habe auch bedingt durch die tieferen Fussrasten, wäre es wohl kontraproduktive tiefer zu gehen, aber von Fahrverhalten wäre ein tieferes wohl angenehmer.
Bin mal gespannt was es wird....
Gruss
Norbert
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: